Skip to content

Handys Welt

  • E-Mobilität
  • Entertainment
    • Kameras
    • Smartwatch
    • Tablets
    • Tipps und tricks
  • Handytarife
  • Internet
    • DSL
    • Internet & Fernsehen
  • Smartphone

Wie man den richtigen Handyvertrag für die Familie auswählt

Posted on 26/09/202518/04/2025 By Patrick Keine Kommentare zu Wie man den richtigen Handyvertrag für die Familie auswählt
Handytarife

In der heutigen Zeit ist ein Handyvertrag nicht mehr nur ein Einzelthema für Erwachsene. Auch Kinder und Jugendliche nutzen Smartphones zunehmend, sei es für die Schule, den Kontakt zu Freunden oder zur Unterhaltung. Aus diesem Grund wird es immer wichtiger, einen passenden Handyvertrag für die ganze Familie zu finden. Doch wie wählt man den besten Tarif aus? Was sollte man beachten, wenn es um Preise, enthaltene Leistungen und die richtige Auswahl für verschiedene Bedürfnisse geht?

1. Die Bedeutung der Wahl des richtigen Tarifs

Die Auswahl eines passenden Handyvertrags hängt von mehreren Faktoren ab. Ein Familienvertrag bietet den Vorteil, dass mehrere SIM-Karten unter einem Vertrag zusammengefasst werden können. Dies bedeutet nicht nur eine einfachere Verwaltung, sondern auch oft günstigere Preise, da Mobilfunkanbieter Rabatte für Familienverträge gewähren. Zudem kann man bei der Wahl des richtigen Tarifs die verschiedenen Bedürfnisse jedes Familienmitglieds berücksichtigen, von kleinen Kindern bis zu älteren Teenagern.

Zudem gibt es in vielen Fällen die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Mobilfunktechnologien wie 4G und 5G zu wählen, was für eine schnelle Internetnutzung auf mobilen Geräten wichtig ist. Dies ist besonders relevant, wenn mehrere Familienmitglieder gleichzeitig das Internet nutzen oder auch unterwegs viel streamen.

2. Preismodell und Kostenübersicht

Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Handyvertrags ist natürlich der Preis. Handyverträge gibt es in unterschiedlichen Preismodellen, die je nach Leistungsumfang variieren. Die meisten Anbieter bieten Tarife in verschiedenen Preisbereichen an, die sich nach den enthaltenen Datenvolumen, Minuten, SMS und Zusatzoptionen wie internationalen Roamingdiensten richten. Es ist ratsam, die verschiedenen Tarife zu vergleichen, um den besten Deal für die gesamte Familie zu finden.

  • Günstige Einsteiger-Tarife: Diese beginnen oft bei etwa 10 bis 20 Euro pro Monat. Sie beinhalten in der Regel ein begrenztes Datenvolumen, einige Freiminuten und SMS. Diese Tarife sind ideal für jüngere Kinder oder für Eltern, die ihr Smartphone nur für grundlegende Aufgaben wie Anrufe und gelegentliches Surfen nutzen möchten. Wenn Kinder oder Jugendliche noch nicht sehr viel mobile Daten benötigen, sind solche Tarife eine kostengünstige Lösung.
  • Mittelklasse-Tarife: Diese kosten zwischen 20 und 40 Euro pro Monat und bieten in der Regel mehr Datenvolumen, oft unlimitiert für Anrufe und SMS. Diese Tarife sind eine gute Wahl für Teenager oder Eltern, die viel unterwegs sind und regelmäßig mobile Daten benötigen. Besonders für Berufspendler, die oft auf Daten angewiesen sind, stellen solche Tarife eine praktikable Lösung dar. Auch der Vorteil eines größeren Datenvolumens ist ein ausschlaggebender Faktor, wenn die ganze Familie regelmäßig unterwegs ist.
  • High-End-Tarife: Für etwa 40 bis 60 Euro pro Monat bieten diese Verträge in der Regel unlimitiertes Datenvolumen, schnelle Internetgeschwindigkeiten und zusätzliche Optionen wie Roaming in Europa oder weltweit. Diese Tarife eignen sich für Familienmitglieder, die sehr viel unterwegs sind oder viele Streaming-Dienste auf ihren Geräten nutzen. Für die Familie, die viel ins Ausland reist oder mehrere Geräte gleichzeitig nutzt, sind diese High-End-Tarife eine ideale Wahl. Die enthaltenen Zusatzoptionen wie kostenlose Roaming-Gebühren machen diese Tarife zu einer praktischen Lösung für Vielreisende.

3. Datenvolumen und Internetgeschwindigkeit

Einer der wichtigsten Faktoren bei der Wahl des richtigen Tarifs ist das Datenvolumen. Je nach Nutzung des Handys kann der Datenverbrauch stark variieren. Wenn die Familie viel im Internet surft, Musik streamt oder Videos anschaut, ist es wichtig, einen Tarif mit ausreichend Datenvolumen zu wählen. Die meisten Anbieter bieten mittlerweile unbegrenzte Datenvolumenoptionen, was gerade bei mehreren Familienmitgliedern von Vorteil ist.

  • Für leichte Nutzer: Wer hauptsächlich telefoniert, Textnachrichten verschickt und gelegentlich Webseiten besucht, kommt meist mit 2 bis 5 GB Datenvolumen im Monat aus. Diese Nutzer benötigen nicht viel Internet und können mit einem kostengünstigeren Tarif auskommen, der ein begrenztes Datenvolumen bietet. Besonders für kleinere Kinder, die nur selten das Internet nutzen, sind solche Tarife ausreichend.
  • Für Vielnutzer: Familienmitglieder, die regelmäßig Streaming-Dienste wie Netflix oder Spotify nutzen, sollten einen Tarif mit mindestens 10 bis 20 GB Datenvolumen oder sogar einen unbegrenzten Tarif in Betracht ziehen. Wenn die Kinder mit ihren Geräten auch Videos schauen oder regelmäßig Online-Spiele spielen, ist ein höheres Datenvolumen unerlässlich, um unnötige Zusatzkosten durch Datenübertragung zu vermeiden.

Außerdem spielt die Internetgeschwindigkeit eine Rolle, besonders wenn mehrere Geräte gleichzeitig verbunden sind. Es lohnt sich, auf Verträge mit 5G-Unterstützung zu achten, da diese eine höhere Geschwindigkeit bieten und zukünftige Anwendungen unterstützen. Besonders für Familien, die mehrere Geräte gleichzeitig nutzen und auf ein schnelles mobiles Internet angewiesen sind, ist 5G ein attraktiver Vorteil. Auch für das Homeoffice oder das Lernen von zu Hause aus ist eine schnelle Verbindung von Vorteil, da das Arbeiten mit großen Datenmengen und Videoanrufen störungsfrei erfolgen kann.

4. Flexibilität und Vertragslaufzeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Handyvertrags ist die Vertragslaufzeit. Während die meisten Verträge eine Laufzeit von 24 Monaten haben, bieten viele Anbieter mittlerweile auch flexible Monatsverträge an, bei denen die Kündigungsfrist nur einen Monat beträgt. Dies kann besonders nützlich sein, wenn man nicht an einen langfristigen Vertrag gebunden sein möchte oder wenn die Familienmitglieder häufig ihren Tarif ändern.

  • Langfristige Verträge: Diese bieten oft den Vorteil von günstigeren monatlichen Raten, jedoch ist man für einen längeren Zeitraum gebunden. Familien, die sicher sind, dass sie den Vertrag für mindestens zwei Jahre behalten möchten, können von den günstigeren Preisen profitieren.
  • Monatlich kündbare Verträge: Diese bieten mehr Flexibilität und sind ideal, wenn man die Vertragsbedingungen in der Zukunft noch ändern möchte. Besonders wenn sich die Bedürfnisse der Familie ändern oder neue Mitglieder hinzukommen, ist es praktisch, den Vertrag flexibel anzupassen.

5. Familienoptionen und Rabatte

Viele Mobilfunkanbieter bieten spezielle Familienoptionen oder Rabatte an, wenn mehrere Personen denselben Vertrag nutzen. Dies kann durch eine sogenannte „Familienkarte“ erreicht werden, bei der alle SIM-Karten unter einem Vertrag laufen. Einige Anbieter bieten auch Rabatte auf den Tarifpreis für jedes zusätzliche Familienmitglied, das dem Vertrag hinzugefügt wird. Dies macht die Wahl eines Familienvertrags besonders attraktiv, wenn mehrere Kinder oder Partner in den Vertrag aufgenommen werden.

Beispielsweise bieten Anbieter wie Telekom, Vodafone oder O2 die Möglichkeit, mehrere SIM-Karten mit einem Hauptvertrag zu verbinden. In der Regel kostet die zweite Karte deutlich weniger als der Einzelvertrag, und die Rabatte werden mit der Anzahl der Karten erhöht. Einige Anbieter bieten sogar an, den Vertrag zu kombinieren, sodass die monatlichen Gebühren je nach Anzahl der Familienmitglieder sinken.

6. Zusatzoptionen und Extras

Je nach Bedarf können auch Zusatzoptionen von Bedeutung sein. Wer häufig ins Ausland reist oder mit Verwandten im Ausland telefoniert, sollte auf Tarife achten, die internationale Gespräche oder Datenroaming beinhalten. Ebenso können familienfreundliche Features wie die Möglichkeit, Bildschirmzeit zu überwachen, hilfreich sein, wenn Kinder ein Smartphone nutzen. Anbieter bieten oft Optionen wie „Internet-Schutz“ oder „Elternkontrollen“, die helfen, die Nutzung durch Kinder sicher zu gestalten.

Einige Anbieter bieten auch spezielle Zusatzpakete für Eltern an, die die Kontrolle über die Nutzung durch Kinder übernehmen möchten. Hierzu gehören Optionen wie „Kindersicherung“ oder „Jugendschutz“, die bestimmte Inhalte auf den Geräten der Kinder blockieren oder die Internetnutzung einschränken.

7. Wie man den besten Anbieter auswählt

Die Wahl des richtigen Anbieters ist ebenfalls entscheidend. Es gibt viele verschiedene Anbieter, die alle ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die großen Anbieter wie Telekom, Vodafone und O2 bieten oft die besten Netzabdeckungen, jedoch sind die Preise auch etwas höher. Wer in ländlicheren Regionen lebt, sollte darauf achten, dass der Anbieter eine gute Netzabdeckung bietet. Alternativ gibt es auch Discounter wie Congstar, Aldi Talk oder Lidl Mobile, die meist günstigere Tarife anbieten, jedoch häufig eine etwas schlechtere Netzabdeckung haben.

Die Wahl des richtigen Handyvertrags für die Familie hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab. Es ist wichtig, alle Optionen zu vergleichen und dabei nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf das enthaltene Datenvolumen, die Netzabdeckung und mögliche Rabatte für mehrere Karten. Wer diese Faktoren berücksichtigt, kann den besten Tarif für sich und seine Familie finden und so sicherstellen, dass jeder in der Familie mit den richtigen Leistungen ausgestattet ist.

Schlagwörter: Datenvolumen High-End-Tarif Mittlere Preise

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Wie man seine intelligenten Geräte optimiert, um das tägliche Nutzungserlebnis zu verbessern

Ähnliche Artikel

Handytarife
Gefällt Ihnen das neue Samsung S24?
11/05/2024
Handytarife
o2 Prepaid mit 5G-Revolution: Schneller surfen und mehr Möglichkeiten ab Juni 2023!
25/05/2023
Handytarife
Handytarife Für Kinder – Die Top-Tipps Und Besten Angebote für Sicheres Surfen
11/04/2023
Handytarife
5G in Deutschland – Aktuelle Abdeckung und Fortschritte 2022
27/11/2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Blog-Beiträge

  • Wie man den richtigen Handyvertrag für die Familie auswählt
  • Wie man seine intelligenten Geräte optimiert, um das tägliche Nutzungserlebnis zu verbessern
  • XIAOMI Redmi Pad SE 128 GB, 11 Zoll, Graphite Gray: Ein umfassender Testbericht
  • Intelligente Uhren: 10 Funktionen, die du unbedingt kennen musst
  • Wie man die perfekte kompakte Kamera für Reisen auswählt

Copyright © 2025 Handys Welt. | Impressum | Datenschutz |

Theme: Oceanly News Dark by ScriptsTown

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Handys Welt
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.